Saatgutbibliothek Kramsach
Saatgutbibliothek Kramsach
Gemeinsam für mehr Vielfalt im eigenen Garten oder am Balkon!
Regionales Saatgut ausleihen, aussäen, ernten und wieder zurückgeben.
Wir und das Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen und einige weitere Bibliotheken im Unterinntal haben es sich zur Aufgabe gemacht regionales und samenfestes Saatgut in den Gemeinden wieder mehr in den Umlauf zu bringen.
Die Saatgutbibliothek beinhaltet biologische Sorten, die im häuslichen Gebrauch vermehrt werden können. Diese werden durch Sorten von Hobbygärtner:innen ergänzt. Bei der Auswahl ist es wichtig, dass die Samen nicht stark zum Verkreuzen neigen (wie z.B. Kürbisgewächse).
Das Saatgut wurde durch ausgewählte regionale Besonderheiten aus der Genbank Tirol ergänzt. So konnten wir die Patenschaft für die Tiroler Rarität Kramsacher Mais sichern.
Kommt vorbei uns sucht euch euer Saatgut aus.

Unsere Sorten
Hülsenfrüchte: |
| Nachtschattengewächse: |
|
Salate: |
| Süßgräser: |
|
Kräuter und Gewürze: |
| Blühpflanzen und Getreide: |
|
Zusätzlich findet ihr bei uns Saatgut aus heimischen Gärten aus der Region, zb. Burgis Brotklee oder die "saftigen Ochensherztomaten vom Onkel Heinrich". Also an alle Gärtner:innen da draußen - bringt uns euer besonderes Saatgut! Lasst uns gemeinsam bunt gärtnern!